
Am 16. Februar 1781, einen Tag nach Lessings Tod, nahm der Braunschweiger Münzgraveur Christian Friedrich Krull (1748-1787) den Gipsabdruck, der als Vorstudie für eine Büste in Fürstenberger Porzellan diente. Johann Kaspar Lavater (1741-1801) urteilte über die Totenmaske, sie sei »das heiligste, reinste, kinderunschuldigste, flammengeläutertste, diamantenfesteste Männergesicht«, das er sich vorstellen könne.
[Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel]