»Das wahre Genie arbeitet, gleich einem reißenden Strome, sich selbst seinen Weg durch die größten Hindernisse.«Briefe, die neueste Literatur betreffend

Start | Zink

Lessing, der Bibliothekar der Aufklärung

Am Mittwoch, 26. April, 19.30 Uhr, stellt Dr. Eleonora Travanti ihr Buch Lessings exoterische Verteidigung der Orthodoxie im Lessinghaus (Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel) vor. In ihrem Vortrag gibt Travanti einen Einblick in Lessings bibliothekarische Tätigkeit vor dem Hintergrund des Fragmentenstreits. Lessing gilt als Mitbegründer der modernen Literaturkritik. Die öffentliche Diskussion war für ihn Zeichen einer aufgeklärten und … weiterlesen

Emilia Galotti im Film

Am Donnerstag, 30. März, 19.30 Uhr, spricht Christine Schramm im Lessinghaus (Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel) über Emilia Galotti im Film ‒ anlässlich des 250. Jahrestages der Braunschweiger Uraufführung des Klassikers am 13. März 1772. Neben Nathan der Weise und Minna von Barnhelm zählt Emilia Galotti zu den Theaterstücken Lessings, die immer wieder für das Kino … weiterlesen

»Göttliche Zufälligkeiten«

Am Donnerstag, 23. März, 19.30 Uhr, stellte Dr. Daniel Zimmermann sein Buch Göttliche Zufälligkeiten. G. E. Lessings Vernunftkritik als Theodizee der Religionen im Meißnerhaus in Wolfenbüttel vor. In seinem Vortrag konzentrierte sich Zimmermann auf Lessings theologischen Denkweg hin zur Überwindung einer abgeklärt-aufklärerischen Religionskritik. Lessings religionskritische Schriften sind weniger bekannt als seine Dramen oder Fabeln, ihre … weiterlesen

»Lessing und die Folgen«

Am Dienstag, 28. März 2023, wird Robert Vellusig (Karl-Franzens-Universität Graz) im Gespräch mit Monika Fick (RWTH Aachen) sein Buch Lessing und die Folgen vorstellen, das dieser Tage im Metzler Verlag erscheint. In seinem Buch kontrastiert Robert Vellusig das facettenreiche Werk Lessings mit seiner an Missverständnissen reichen Wirkungsgeschichte und porträtiert dabei Lessing als dichtenden Pfarrerssohn und Genie … weiterlesen

»›Signor Lessing is a new attacker of Christianity‹: The Fragmentenstreit in German and European Periodicals«

Am Montag, 20. Februar 2023, sprach Jonathan Blake Fine (Brown University) mit Monika Nenon (University of Memphis) im Lessing Workshop über sein neues Projekt zur europäischen Breitenwirkung des Fragmentenstreits. Der Titel seines Vortrages lautete: »›Signor Lessing is a new attacker of Christianity‹: The Fragmentenstreit in German and European Periodicals«. Gemeinsam mit der Lessing Society hatte … weiterlesen

Impressum

Lessing-Akademie e.V. Wolfenbüttel
Schlossplatz 2
38304 Wolfenbüttel

+49 (0)5331 - 808227
kontakt@lessing-akademie.de

Seiteninformationen

AGB
Datenschutz
Sitemap