»Ein anderes ist: auf etwas antworten, ein anderes, etwas beantworten.«Eine Duplik

Start | Veranstaltungen

»Nachtstücke« – Die Nacht im Gedicht

Am Donnerstag, 17. November, 19.30 Uhr, lasen die Schauspielerinnen Susanne Maierhöfer und Yvonne Werner-Mees auf dem Klostergut Heiningen Gedichte zum Thema »Nacht«. Als Gedicht taucht das »Nachtstück« das erste Mal in der englischen Literatur des 17. Jahrhunderts auf. Mit The Night Piece eröffnet der Dichter Robert Herrick die Tradition des »Nachtstücks« in Anlehnung an die … weiterlesen

250 Jahre »Emilia Galotti« – Lessings Trauerspiel im Kino

Am 7., 14., und 21. November 2022, jeweils um 16 Uhr, zeigten der Filmpalast Wolfenbüttel und die Lessing-Akademie die drei bedeutendsten Verfilmungen von Gotthold Ephraim Lessings Trauerspiel Emilia Galotti im Kino ‒ anlässlich des 250. Jahrestages der Braunschweiger Uraufführung des Klassikers am 13. März 1772. Eröffnet wurde die Reihe am 7. November mit der DEFA-Verfilmung … weiterlesen

»Aufklärung über einen Aufklärer: Ruth Klüger liest Lessing«

Am Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr, stellte Dr. Gesa Dane im Lessinghaus ihr 2021 erschienenes Buch Wer rechnet schon mit Lesern? vor, das dreizehn Aufsätze zur Literatur von Ruth Klüger versammelt. Die Germanistin verwaltet den Nachlass von Klüger und berichtete in ihrem Vortrag nicht nur über das neue Buch, sondern auch über bisher unveröffentlichtes Material … weiterlesen

Lesung von Hans Brinkmann aus seinem »Fabelbuch« (2021)

Für Lessing war die Fabel das Mittel der Wahl, wenn es darum ging, eine besondere Begebenheit in aller Kürze angenehm und unterhaltsam zu erzählen und gleichzeitig eine allgemeine ›Wahrheit‹ zu vermitteln. Die Fabel war ihm so wichtig, dass er über sie eine theoretische Abhandlung verfasste. Als Aufklärer bestand Lessing darauf, dass die Fabel »auf einen … weiterlesen

Impressum

Lessing-Akademie e.V. Wolfenbüttel
Schlossplatz 2
38304 Wolfenbüttel

+49 (0)5331 - 808227
kontakt@lessing-akademie.de

Seiteninformationen

AGB
Datenschutz
Sitemap