»Jede Kleinigkeit, zu sehr verschmäht, die rächt sich.«Nathan der Weise

Start | Veranstaltungen | Alle Veranstaltungen | Ludwig Tieck – König der Romantik

Am Mittwoch, 31. Mai, las Yvonne Werner-Mees im Lessinghaus Ludwig Tiecks Kunstmärchen Der blonde Eckbert anlässlich des 250. Geburtstages des Autors. Tieck war Schriftsteller, Übersetzer und Mitinitiator der deutschen Romantik. Viele seiner Novellen und Märchen zählen heute zum Literaturkanon und bestechen durch Brillanz und Innovationsfreude.

Ende des 18. Jahrhunderts zog es Ludwig Tieck nach Jena. Wie viele seiner Zeitgenossen war er beeindruckt von der intellektuellen Klaviatur der dortigen Universität, an der Geistesgrößen wie Schiller, Fichte, Schelling und Hegel lehrten. Auch lockte die Nähe zu Goethes Weimar den jungen, wissbegierigen Studenten an. In Jena schloss er sich dem Kreis um die Brüder Schlegel, Novalis und Clemens Brentano an, der als Jenaer Frühromantik in die Geschichte eingegangen ist. Tiecks 1797 veröffentlichtes Kunstmärchen Der blonde Eckbert zählt zu den Gründungsdokumenten dieser wirkungsmächtigen Epoche, deren Spuren bis in die heutige Zeit reichen.

Kommentiert wurde die Lesung von Dr. Manuel Zink, der den vielseitigen Autor vorstellte sowie die wichtigsten Informationen zu Tiecks Märchenwelt und zur Epoche der Romantik erläuterte.

© Foto: Lara Vauth

Impressum

Lessing-Akademie e.V. Wolfenbüttel
Schlossplatz 2
38304 Wolfenbüttel

+49 (0)5331 - 808227
kontakt@lessing-akademie.de

Seiteninformationen

AGB
Datenschutz
Sitemap