»Nichts verdunkelt unsere Erkenntnis mehr als die Leidenschaften.«Abhandlungen über die Fabel

Start | Veranstaltungen | Vorträge

Mit dem Unvollkommenen leben lernen. Ein neuer Blick auf »Lessing und die Folgen«

Am Mittwoch, 17. Mai, stellte Prof. Dr. Robert Vellusig sein Buch Lessing und die Folgen im Lessinghaus vor. In seinem Vortrag erklärte Vellusig den Autor der ›Ringparabel‹ für die Gegenwart. Am Namen Lessing haftet noch heute ein zweideutiger Ruf. Zwar gilt er als ›Vorklassiker‹ und damit als bedeutender Vorkämpfer der deutschen Literatur, ihre Verwirklichung oder gar … weiterlesen

Lessing, der Bibliothekar der Aufklärung

Am Mittwoch, 26. April, stellte Dr. Eleonora Travanti ihr Buch Lessings exoterische Verteidigung der Orthodoxie im Lessinghaus vor. In ihrem Vortrag gab Travanti einen Einblick in Lessings bibliothekarische Tätigkeit vor dem Hintergrund des Fragmentenstreits. Lessing gilt als Mitbegründer der modernen Literaturkritik. Die öffentliche Diskussion war für ihn Zeichen einer aufgeklärten und fortschrittlichen Wissensvermittlung und Wahrheitsfindung. In seiner … weiterlesen

Emilia Galotti im Film

Am Donnerstag, 30. März, sprach Christine Schramm im Lessinghaus über Emilia Galotti im Film ‒ anlässlich des 250. Jahrestages der Braunschweiger Uraufführung des Klassikers am 13. März 1772. Neben Nathan der Weise und Minna von Barnhelm zählt Emilia Galotti zu den Theaterstücken Lessings, die immer wieder für das Kino adaptiert wurden. In ihrem Vortrag beleuchtete … weiterlesen

»Göttliche Zufälligkeiten«

Am Donnerstag, 23. März, stellte Dr. Daniel Zimmermann sein Buch Göttliche Zufälligkeiten. G. E. Lessings Vernunftkritik als Theodizee der Religionen im Meißnerhaus in Wolfenbüttel vor. In seinem Vortrag konzentrierte sich Zimmermann auf Lessings theologischen Denkweg hin zur Überwindung einer abgeklärt-aufklärerischen Religionskritik. Lessings religionskritische Schriften sind weniger bekannt als seine Dramen oder Fabeln, ihre Sprengkraft war … weiterlesen

»Aufklärung über einen Aufklärer: Ruth Klüger liest Lessing«

Am Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr, stellte Dr. Gesa Dane im Lessinghaus ihr 2021 erschienenes Buch Wer rechnet schon mit Lesern? vor, das dreizehn Aufsätze zur Literatur von Ruth Klüger versammelt. Die Germanistin verwaltet den Nachlass von Klüger und berichtete in ihrem Vortrag nicht nur über das neue Buch, sondern auch über bisher unveröffentlichtes Material … weiterlesen

Impressum

Lessing-Akademie e.V. Wolfenbüttel
Schlossplatz 2
38304 Wolfenbüttel

+49 (0)5331 - 808227
kontakt@lessing-akademie.de

Seiteninformationen

AGB
Datenschutz
Sitemap