»Klagen, nichts als Klagen! Bittschriften, nichts als Bittschriften!«Emilia Galotti

Start | Veranstaltungen | Vorträge

Emilia Galotti im Film

Am Donnerstag, 30. März, 19.30 Uhr, spricht Christine Schramm im Lessinghaus (Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel) über Emilia Galotti im Film ‒ anlässlich des 250. Jahrestages der Braunschweiger Uraufführung des Klassikers am 13. März 1772. Neben Nathan der Weise und Minna von Barnhelm zählt Emilia Galotti zu den Theaterstücken Lessings, die immer wieder für das Kino … weiterlesen

»Göttliche Zufälligkeiten«

Am Donnerstag, 23. März, 19.30 Uhr, stellte Dr. Daniel Zimmermann sein Buch Göttliche Zufälligkeiten. G. E. Lessings Vernunftkritik als Theodizee der Religionen im Meißnerhaus in Wolfenbüttel vor. In seinem Vortrag konzentrierte sich Zimmermann auf Lessings theologischen Denkweg hin zur Überwindung einer abgeklärt-aufklärerischen Religionskritik. Lessings religionskritische Schriften sind weniger bekannt als seine Dramen oder Fabeln, ihre … weiterlesen

»Aufklärung über einen Aufklärer: Ruth Klüger liest Lessing«

Am Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr, stellte Dr. Gesa Dane im Lessinghaus ihr 2021 erschienenes Buch Wer rechnet schon mit Lesern? vor, das dreizehn Aufsätze zur Literatur von Ruth Klüger versammelt. Die Germanistin verwaltet den Nachlass von Klüger und berichtete in ihrem Vortrag nicht nur über das neue Buch, sondern auch über bisher unveröffentlichtes Material … weiterlesen

»Schlegels Lessing«

Friedrich Schlegel, einer der führenden Köpfe der Romantik und Mitbegründer dieser epochemachenden Bewegung, war nicht nur ein streitbarer Schriftsteller, sondern vielseitig interessiert und begabt. Nicht nur als Dichter, auch als Philosoph, Historiker und Altphilologe hat er sich einen Namen gemacht. Als Kritiker wiederum ist Schlegel in allen Disziplinen aufgetreten, zumal die Literatur- und Kunstkritik ein … weiterlesen

»Verführung ist die wahre Gewalt«

Der Philosoph für die Welt gilt als wichtigstes Forum der Popularphilosophie der Spätaufklärung zwischen Schulgelehrsamkeit und Öffentlichkeit. Hier schrieben führende Köpfe der Zeit wie Immanuel Kant, Vertreter der Haskala (Friedländer, Mendelssohn) und der Berliner und Leipziger Aufklärung (Eberhard, Engel, Garve). Die Themen und Gattungen sind vielfältig, man findet Kurzprosa, Essays, Literaturkritiken, Lehrbriefe, Dialoge. Erst durch … weiterlesen

Impressum

Lessing-Akademie e.V. Wolfenbüttel
Schlossplatz 2
38304 Wolfenbüttel

+49 (0)5331 - 808227
kontakt@lessing-akademie.de

Seiteninformationen

AGB
Datenschutz
Sitemap