»Einen elenden Dichter tadelt man gar nicht; mit einem mittelmäßigen verfährt man gelinde; gegen einen großen ist man unerbittlich.«Briefe kritischen Inhalts

Start | Veranstaltungen | Lesungen

Abenteuer eines Lesers

Am Mittwoch, 30. August, 19.30 Uhr, liest Schauspieler Götz van Ooyen in der Kirche St. Stephanus (Hinter der Kirche 3, 38324 Kissenbrück) Auszüge aus Italo Calvinos Romanen anlässlich des 100. Geburtstages des Schriftstellers. Amelie Gruner begleitet die Lesung auf dem Cembalo mit Stücken von Gerhard Kastner und Alfredo Casella. Unter dem Motto „Abenteuer eines Lesers“ … weiterlesen

„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am EndeMenschen.“ 200 Jahre „Almansor“ von Heinrich Heine

Am Mittwoch, 23. August, lasen die Schauspielerinnen Yvonne Werner-Mees und Susanne Maierhöfer in der Buchhandlung Behr Auszüge aus Heinrich Heines Tragödie „Almansor“ anlässlich der Braunschweiger Urauffühung vor 200 Jahren, die mit einem Skandal endete. „Almansor“ war Heines dramatisches Debüt, insgesamt schrieb er nur zwei Tragödien. Die Ereignisse um die Uraufführung seines Erstlings ließen ihn an … weiterlesen

»Himmel und Erde verschmolzen in eins.« – Lesung mit Musik

Am Donnerstag, 15. Juni, lasen die Schauspielerinnen Susanne Maierhöfer und Yvonne Werner-Mees auf dem Rittergut Lucklum Georg Büchners weltberühmte Erzählung Lenz, auf dem Klavier begleitet vom Salzburger Pianisten Matej Dzido mit Stücken von Ludwig van Beethoven, Erik Satie und György Ligeti. In seinem kurzen Text erzählt Georg Büchner von den Erlebnissen des psychisch erkrankten Schriftstellers … weiterlesen

Ludwig Tieck – König der Romantik

Am Mittwoch, 31. Mai, las Yvonne Werner-Mees im Lessinghaus Ludwig Tiecks Kunstmärchen Der blonde Eckbert anlässlich des 250. Geburtstages des Autors. Tieck war Schriftsteller, Übersetzer und Mitinitiator der deutschen Romantik. Viele seiner Novellen und Märchen zählen heute zum Literaturkanon und bestechen durch Brillanz und Innovationsfreude. Ende des 18. Jahrhunderts zog es Ludwig Tieck nach Jena. … weiterlesen

»Stell einen Notenständer ins Freie, schon sammeln sich darauf Schwalben.« – Lesung mit Walle Sayer

Am Mittwoch, 24. Mai, las Walle Sayer aus seinem Buch Das Zusammenfalten der Zeit (2022) im Raabe-Haus: Literaturzentrum in Braunschweig. »Verweile doch, du bist so schön,« ruft Faust dem Augenblick zu. Der Goethe-Vers beschreibt treffend auch das Geheimnis von Walle Sayers poetischen Miniaturen. Die Flüchtigkeit und Anmut des Augenblicks stehen in seiner Kurzprosa im Mittelpunkt. … weiterlesen

Impressum

Lessing-Akademie e.V. Wolfenbüttel
Schlossplatz 2
38304 Wolfenbüttel

+49 (0)5331 - 808227
kontakt@lessing-akademie.de

Seiteninformationen

AGB
Datenschutz
Sitemap